Tiere in Not
Für den Fall, dass Sie ein verletztes oder sonst in Not geratenes Tier finden und Hilfe suchen, haben wir Ihnen nachstehend einige Informationen zusammengestellt und verweisen Sie auch auf die kantonale Webseite: Link
Amphibien
Wenn ab Anfang März jeweils viele Amphibien in der Nacht oder den frühen Morgenstunden zu ihren Laichplätzen wandern, ist unsere Hilfe gefragt, damit sie dabei nicht überfahren werden. Auf der Seite „Amphibienschutz“ von pro natura Baselland finden sie dazu mehr Information: » https://www.pronatura-bl.ch/amphibienschutz
Fledermäuse
Haben Sie eine verletzte oder verirrte Fledermaus gefunden? Öffnen Sie das Fenster, Fledermäuse können sich im Freien auch tagsüber orientieren und nehmen durch das Tageslicht keinen Schaden. Ist die Fledermaus verletzt bzw. flugunfähig, kontaktieren Sie das Fledermaus-Nottelefon für die Deutschschweiz: Tel. 079 330 60 60, » www.fledermausschutz.ch.
Igel
Sie haben einen Igel gefunden? Denken Sie daran, dass Jungtiere durchaus tagsüber alleine unterwegs sein können und in der Regel den Weg zurück wieder von alleine finden. Ist das Tier auch nach Stunden noch alleine oder gar verletzt, melden es hier: link oder auch bei info(at)nvliestal.ch
Störche
Störche sind Wildtiere, fassen Sie sie also nicht an und versuchen Sie nicht, sie einzufangen. Bei verletzten Tieren wenden Sie sich an den Notruf der Polizei, Tel. 112 oder 117 oder an die Gesellschaft Storch Schweiz in Kleindietwil, Tel. 062 965 29 26, » www.storch-schweiz.ch.
Vögel allgemein
Haben Sie einen verletzten oder flugunfähigen Vogel gefunden? Melden Sie sich bei info(at)nvliestal.ch
Wildtiere (Rehe, Füchse, Wildschweine etc.)
Verletzte oder sonst in Not geratene Wildtiere müssen sofort der Polizei gemeldet werden: Telefon 117 oder 112. Diese wird den zuständigen Wildhüter benachrichtigen.
Hunde und Katzen
Finden oder suchen Sie entlaufende Hunde oder Katzen, vergessen Sie nicht die » Schweizerische Tiermeldezentrale